Schuldner
Luca Eggenberger
Heimatort: Grabs
Staatsbürgerschaft: Schweiz
Geburtsdatum: 20.12.1996
Wohnadresse nicht bekannt

Schuldbetreibung/en Nr. 24001971 vom 08.03.2024

Forderungen
CHF 17874.85 nebst Zins zu 5 % seit 08.03.2024
Offene Prämienrechnung(n) KVG vom 11.05.2020, 11.06.2020, 11.07.2020, 10.08.2020, 11.09.2020, 12.10.2020, 10.11.2020, 08.12.2020, 13.04.2021, 13.05.2021, 08.06.2021, 13.07.2021, 10.08.2021, 11.09.2021, 11.10.2021, 09.11.2021, 11.12.2021, 11.01.2022, 08.02.2022, 08.03.2022, 12.04.2022, 10.05.2022, 10.06.2022, 12.07.2022, 09.08.2022, 12.09.2022, 10.10.2022, 08.11.2022, 12.12.2022, 09.01.2023, 11.02.2023, 14.03.2023, 11.04.2023, 08.05.2023, 13.06.2023, 11.07.2023, 08.08.2023, 11.09.2023, 10.10.2023, 10.11.2023

CHF 584.10 Offene Kostenbeteiligungen KVG vom 25.09.2021

CHF 1625.80 Zins bis 07.03.2024

CHF 510.00 Mahn- und Verwaltungsspesen vom 11.05.2020 - 08.12.2020, 13.04.2021 - 11.10.2021

CHF 100 Bearbeitungskosten vom 03.09.2021

CHF 18.30 Betreibungskosten vom 07.09.2021

Zusätzliche Kosten
Betreibungs- und Pfändungsvollzugskosten zuzüglich Publikationskosten

Rechtliche Hinweise
Der Schuldner hat sich bei Straffolge (Art. 169 StGB) jeder vom Betreibungsbeamten nicht bewilligten Verfügung über die gepfändeten Vermögenswerte zu enthalten (Art. 96 SchKG).

Kontaktstelle
Betreibungsamt Uznach
Städtchen 10
8730 Uznach

Bemerkungen
Dem Schuldner wird hiermit angezeigt, dass in der Betreibung Nr. 24001971 des Betreibungsamtes Uznach die Pfändung am Montag, 25.11.2024, 8.00 Uhr, im Betreibungsamt Uznach, Städtchen 10, 8730 Uznach stattfindet. Der Schuldner wird ausdrücklich auf seine gesetzliche Pflicht gem. Art. 91 Abs. 1, Ziffer 1 SchKG hingewiesen, wonach er am Pfändungsvollzug teilzunehmen hat, sich dabei aber vertreten lassen kann. Dabei obliegt der Schuldner gemäss Art. 91 Abs. 1, Ziffer 2 SchKG der Pflicht, seine Vermögenswerte, einschliesslich derjenigen, welche sich nicht in seinem Gewahrsam befinden, sowie seine Forderungen und Rechte gegenüber Dritten anzugeben, soweit dies zu einer genügenden Pfändung nötig ist (Art. 163 Ziff. 1 und 323 Ziff. 2 StGB, Schweizerisches Strafgesetzbuch). Nimmt der Schuldner an diesem Termin nicht teil und lässt er sich auch nicht vertreten, wird die Pfändung als 'fruchtlos' betrachtet und dem Gläubiger sogleich ein Verlustschein gemäss Art. 115 Abs. 1 SchKG ausgestellt.