Die Verhandlungen mit der Burgerkorporation und der Familie Bachmann konnten so weit vorangetrieben werden, dass nach heutigem Wissensstand der Bürgerschaft an der Budgetversammlung vom 02.12.2025 entsprechende Gutachten zur Beschlussfassung unterbreitet werden können.

Mittlerweile ist ein Raumprogramm erarbeitet worden. Die dazu gehörige Machbarkeitsstudie hat aufgezeigt, dass die geplanten vier Kindergarten- und sechs Unterstufenschulzimmer mit der Turnhalle Platz finden. Die räumlichen Verhältnisse bleiben aber eng. Bevor das Raumprogramm einem qualifizierten Verfahren übergeben wird, soll die Bevölkerung Gelegenheit haben, das Raumprogramm zu hinterfragen und allenfalls zu verbessern resp. zu ergänzen.

Der Gemeinderat möchte daher die Bevölkerung einladen, zum Raumprogramm mitzuwirken, und zwar mit folgenden Überlegungen:

  • Lehrpersonen, Vereine, Eltern, Gewerbebetriebe und Bürger/innen haben Ideen und Erwartungen an das neue Schulzentrum; diese Ideen sollen frühzeitig eingebracht werden können.
  • Wenn gute Ideen zu einem Mehrwert führen und umgesetzt werden können, hat das Projekt gewonnen und die Zustimmung steigt. Wenn Ideen nicht umgesetzt werden können oder wollen, können die Gründe hierfür frühzeitig offengelegt werden.
  • Es ist genügend Zeit bis zur Budgetversammlung im Dezember 2025 vorhanden, und diese soll sinnvoll genutzt werden.
  • Die Mitwirkung verbessert die Möglichkeit, die Lehrpersonen sowie die Kinder und Jugendlichen einzubeziehen.

Das Raumprogramm wird an der Infoveranstaltung vom Dienstag, 16. September, 19.30 Uhr, in der Aula Haslen vorgestellt werden. Bitte reservieren Sie sich diesen Termin, um aus erster Hand zu erfahren, wie es mit der Schulhausplanung weitergeht. Anschliessend wird das Mitwirkungsverfahren vom Mittwoch, 17. September bis Freitag, 24. Oktober durchgeführt werden.

Unterlagen